54. Mitgliederversammlung


Am 21. Februar 2025 fand im Clubhaus die 54. ordentliche Mitgliederversammlung des TC Steinen statt., Der Vorsitzende Jürgen Fremd eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden.

Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung gedachte der Club der verstorbenen Mitglieder Walter Wilhelmi und Markus Sprang.

Im Anschluss ehrte der Club langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein, darunter Claire Wöhrle (50 Jahre), Jörg Bregger (20 Jahre), Alfons Schweigert (40 Jahre),für 45 Jahre Klaus Klotz, Clemens Keller und Wolfgang Neumann.

Beate Borenski präsentierte den umfassenden und positiven Finanzbericht für das Jahr 2024, wie auch eine Planungsübersicht für das laufende Jahr 2025.

Einen Überblick in die Jugendarbeit gab Jugendwart Matthias Brase, der den Unterstützern seinen Dank aussprach. Er berichtet von einem wieder erfolgreichen Kooperationsmodell mit den Schulen in Höllstein und Steinen. Dieses Interesse gilt es nun im kommenden Sommer weiter zu tragen. Jürgen Fremd weiß vom erfolgreichen Abschneiden in der Saison 2024 zu berichten. Gleichzeitig zeigt sich, dass über Spielgemeinschaften mit umliegenden Clubs nahezu alle Altersklassen angeboten werden. Der erfolgreiche Schnupperkurs wird auch 2025 wieder angeboten zum Einstieg oder zur Wiederaufnahme des Tennissports.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Ole Messing (Vorstand Anlage), Beate Borenski (Schatzmeisterin), Anja Schubert (Jugendwartin) und Jürgen Beyer (Schriftführung)

jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Wolfgang Neumann hat sich aus persönlichen Gründen nach jahrzehntelangem Wirken im Verein zurückgezogen, hierfür wurde ihm Respekt und großen Dank ausgesprochen.

Über die geplanten Projekte und Aktivitäten informierte abschließend der Vorsitzende. Dies sind u.a. anstehende Arbeitseinsätze, die Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier und über den Wiesental-Juniorencup im Juli, ebenso über die inzwischen weit fortgeschrittenen Arbeiten an der Gaspipeline. Die Aufschüttungen (Lärm-/Sichtschutz) werden in den kommenden Wochen nun zum Schallschutz mit insektenfreundlichen Sträuchern bepflanzt.

Die Versammlung endete in guter Stimmung mit geselligem Beisammensein.

,